Inspiration

2022-09-26T18:12:01+00:00

  „Es gibt keine Regeln. So entsteht Kunst. So entstehen Durchbrüche. Gehe gegen die Regeln oder ignoriere sie. Darum geht es bei jeder Erfindung.“ Helen Frankenthaler (1928-2011) Wie aktuell diese Aussage ist! Diesen Spirit brauchen wir - nicht nur in der Kunst! Helen Frankenthaler ist mir als Inspiration bereits vor einigen Jahren begegnet - jetzt habe ich sie wiederentdeckt und ihre offene neugierige Herangehensweise, die Kunstwerke entstehen ließ "als seien diese gerade geboren". Inspiriert von der eigensinnigen Kunst Jackson Pollocks und anderer New Yorker Künstler der 50er Jahre entwickelte sie ihre eigene - die Farbfeldmalerei. Im Alter von 23 Jahren, schuf sie ihr legendäres Gemälde Berge und Meer, das erste Werk in ihrer berühmten Soak-Stain-Technik. Durch Verdünnen der Farbe mit Terpentin oder Petroleum entwickelte sie eine Flüssigkeit, die in und durch das Gewebe von ungrundierter Leinwand sickert. Der entstehende Fleck, der oft eine umgebende Aura hinterlässt, verbindet gleichzeitig Bild und Untergrund und vermittelt das Gefühl von Verbindung und Bewegung. Diese Herangehensweise ist mir nah Auch ich mag die Materialität und das Hell-Beige der puren Leinwand - viel zu schade um beides unter Grundierung und Farbe verschwinden zu lassen. Daher lasiere ich die aufgezogene Leinwand lediglich mit Grundierung - so "spricht" die Leinwand beim Bild von Anfang mit. Und das fertige Bild wird nicht einfach zum Objekt, das man an die Wand hängt, sondern verbindet sich durch die Stofflichkeit mit dem Raum. Auf dem Foto unten lässt sich das nur erahnen - die Ausstrahlung live ist wunderbar. Pur.  Acryl auf Leinwand 110 x 90 cm, Juli 2022   Ein Motiv braucht es dabei nicht - Ausdruck und Atmosphäre stehen im Vordergrund. " src="blob:https://edith-steiner.de/ba92c7dd-c811-4ce3-b2bf-68d03b8ca8e6" alt="Das Bild wurde vom Absender entfernt. Pur. blau-türkis. 110x90 cm, 2022" width="465" border="0" class="Apple-web-attachment" style="width: 6.4583in; height: 6.4583in;"> Pur. blau-türkis. Acryl auf Leinwand 110 x 90 cm, 2022 Neben Leinwand und Farbe geht es mir um Spontanität, Dynamik und Bewegung. Da bin ich ebenfalls wieder bei Helen Frankenthaler, die sagte „Ein wirklich gutes Bild sieht aus als wäre es auf einmal passiert.“ Pur. Linie. Acryl auf Leinwand 110 x 90 cm, 2022

Inspiration2022-09-26T18:12:01+00:00

Flow! 17. – 31. Juli 2022

2022-07-21T06:42:19+00:00

Der Künstlerkreis Ammersee ist im FLOW! Vom 17. - 31. Juli fließt alles im Wasserturm der Beamtenhochschule in Herrsching, Rauscher Straße 10. Ich zeige als Gastkünstlerin eine 5-teilige Arbeit. Ich bin vor Ort am 26.7. 15-18.00 Uhr. Öffnungszeiten: Mo - Fr 15 - 18.00 Uhr, Sa / So 11 - 18.00 Uhr  

Flow! 17. – 31. Juli 20222022-07-21T06:42:19+00:00

Guck mal! Kunstaktion in Pasing vom 24.6. – 17.7.2022

2022-06-22T15:17:27+00:00

Der Künstlerkreis Ammersee KKA, dem ich als Gastkünstlerin angehöre, hat in der Corona- Zeit diese Ausstellung im Freien entwickelt. Die Gruppe hat sich auf ein klares Konzept geeinigt, unter Verzicht auf individuellen Stil und Ausdruck. Das Ergebnis ist eine Sammlung unterschiedlich ernst zu nehmender Schilder, alle in den Signalfarben Gelb und Schwarz gehalten.    Bis 17. Juli lohnt es sich im Pasinger Stadtpark auf Entdeckung zu gehen!

Guck mal! Kunstaktion in Pasing vom 24.6. – 17.7.20222022-06-22T15:17:27+00:00

AUFBRUCH

2022-07-21T06:54:06+00:00

"Gerade noch - nicht mehr..." .... lautet der Titel eines Bildes, das im Frühjahr 2020 entstanden ist - Ausdruck der empfundenen Zeitqualität. Das, was gestern noch gültig war, ist es bereits einen Tag später nicht mehr. Nie zuvor habe ich erlebt, dass so rasant Dinge, Gewohnheiten, Selbstverständlichkeiten und Werte für eine ganze Gesellschaft ihre Gültigkeit verloren haben oder verändert wurden. Ein weiteres Bild der Serie - gleich hier darunter - heißt entsprechend "Zeitensprung". Zeitensprung | Acryl- / Mischtechnik auf Leinwand, 80 x 80 cm, 2020 DOCH NUN  ... verändert sich etwas. Ist es der Jahresbeginn, das Licht am Ende des Pandemie-Tunnels, die neue Regierung oder einfach die Lebenslust die sich wieder Bahn bricht? Egal - AUFBRUCH LIEGT IN DER LUFT!             Sanft, heftig, langsam oder plötzlich entsteht ein Aufbruch und führt zu einer veränderten Situation, einer neuen Richtung, Qualität oder Form. "Das, was uns bewegt sind jene Aufbrüche - deutliche wahrnehmbare Einschnitte die Neues erahnen lassen.“ In der Kürze liegt die Würze - meine Einzel-Ausstellung ist an drei Tagen geöffnet: 1) Smart Start mit Wine + Jazz am Mittwoch, 26.1. ab 19.00 Uhr* 2) Donnerstag 27.1. von 16.00 - 19.00 Uhr 3) Samstag, 29.1. von 15 - 19.00 Uhr  mit Happy End, Wine + Jazz ab 18.00 Uhr*    * Bitte Anmeldung unter info@edithsteiner.de Kunstraum LOT, Schleißheimer Str. 44, 80333 München (U-Bahn Stiglmaier-Platz)  

AUFBRUCH2022-07-21T06:54:06+00:00

Ausstellung Papier-papel-carta-Paper-papier 2021

2022-09-26T18:47:06+00:00

Im Kunstraum LOT zeigte ich zusammen mit Künstlerkolleginnen m September 2021 Grafiken und Malerei auf Papier. Eingesetzte Materialien bei mir: Tusche, Grafit und Acryl auf 170g und 250g-Papier.

Ausstellung Papier-papel-carta-Paper-papier 20212022-09-26T18:47:06+00:00

Guck mal!

2021-10-21T20:14:15+00:00

Der Künstlerkreis initiierte im Sommer 2021 die Open-Air-Kunstaktion "Guck mal" im Kurpark Herrsching am Ammersee. Im gesamten Kurpark waren den Wegen entlang und im Rasen gelbe Schilder verteilt die auf Besonderheiten aufmerksam machten, den Betrachtern Vorschläge machen oder auch einfach zum "JA" inspirieren! Ich war mit 5 Schildern vertreten - ein Abenteuer weil Kunst-Neuland! Großer Spaß! Hier der Film dazu: https://youtu.be/W7lSOLfRrug

Guck mal!2021-10-21T20:14:15+00:00

Von 8 zu eins – Gemeinschaftsausstellung

2021-08-06T05:37:47+00:00

Vom 6. - 28. August findet die Ausstellung "VON 8 ZU EINS" im Kunstraum LOT statt. Bilder von acht Künstlerinnen sind zu sehen: Lore Galitz, Ulla von Gemmingen, Berit Opelt, Rosa Quint, Elke Reis, Maria Vinuesa, Liz Walinski - und natürlich auch von mir! Im KUNSTRAUM LOT, Schleißheimer Str. 44, München. Öffnung: Do - Sa von 15 - 19.00 Uhr

Von 8 zu eins – Gemeinschaftsausstellung2021-08-06T05:37:47+00:00

Eingeweckt – Aufgeweckt

2021-08-20T15:59:35+00:00

Seit 4. August gibt es aufgeweckte Kunst im Einweckglas. Meine Grazie im Glas war dabei. Nun wurde sie aufgeweckt und beglückt ihre neuen Besitzer mit ihrem Frohsinn. Meine kleinen Figuren gibt es auf Anfrage weiterhin! Der VW-Bus "Bullicious" ist nach der Sommerpause wieder an der Starnberger Seepromenade zu finden! Wo und wann erfahrt ihr hier www.eingeweckt-aufgeweckt.de 

Eingeweckt – Aufgeweckt2021-08-20T15:59:35+00:00

Vier im Revier – Film zur Abschlussausstellung Bildhauerei & Gestaltung

2021-08-04T20:29:04+00:00

Vom 5. - 8. Mai 2021 fand in der Freien Werkstatt für Bildhauerei und Gestaltung Gisela Drescher u.a. meine Abschluss-Ausstellung statt. Ich zeige Arbeiten aus der Zeit 2019 - 2021 - Holzschnitt-Drucke, Papier-Figuren, Objekte in Holz und Bronze sowie Bilder in Acryl auf Leinwand / Mischtechnik.  https://youtu.be/7qKNI52xg5E

Vier im Revier – Film zur Abschlussausstellung Bildhauerei & Gestaltung2021-08-04T20:29:04+00:00

Begreifbare Wirklichkeiten 2021 – Einblick in die Ausstellung

2021-07-24T06:25:05+00:00

Vom 5. - 8. Mai 2021 fand im Kunstraum LOT die Ausstellung Gebrochene Symmetrien - Begreifbare Wirklichkeiten statt. Meine Werke loteten das Spannungsfeld zwischen Begreifbarem und Unbegreifbarem aus. Werden, Sein und Auflösung zeigten sich in muschelförmigen Formen, zerfallenden Blättern und welkenden Blüten. Ich zeigte Bilder in Acryl auf Leinwand, Objekte in Holz und Bronze sowie Zeichnungen mit Graphitkreide/Lavur.

Begreifbare Wirklichkeiten 2021 – Einblick in die Ausstellung2021-07-24T06:25:05+00:00

Systemrelevant?!

2021-08-04T20:38:52+00:00

https://youtu.be/FXryOXrB4DY   Das  Jahr 2020 geht als Corona-Jahr in die Geschichte ein. Bisher Selbstverständliches hat seine Gültigkeit verloren. In allen Bereichen. Der Begriff der "Systemrelevanz" entscheidet über die "Behandlung" ganzer Branchen. Anlässlich der Offenen Ateliers von Kunst in Sendling nahmen 32 Künstler Position dazu. Zu sehen waren Künstler-Portraits auf 1,50 m hohen Fahnen. Ergänzend zum ganz persönlichen Blicks auf sich selbst in Zeiten der „Systemrelevanz“ gab es eine Audioschleife mit persönlichen Kommentar zu dieser kontrovers diskutierten Frage. Hier die Audio-Dokumentation der Gemeinschaftsausstellung die im Oktober 2020 in der Kirche St. Korbinian stattfand. https://youtu.be/FXryOXrB4DY  

Systemrelevant?!2021-08-04T20:38:52+00:00

Finissage „Frauengeschichten“

2020-12-04T18:03:04+00:00

  Finissage am 21. Januar um 17.00 Uhr bei Guide, Westendstraße 123 Die Bildserie "Frauengeschichten" erzählt von der Selbstständigkeit - der persönlichen und beruflichen. Von der Phase, in der Frauen sich selbst und anderen neu begegnen. In der sie entdecken und ausprobieren. Einer Phase, in der die Vision ihrer Selbstständigkeit Wirklichkeit wird. Mehr

Finissage „Frauengeschichten“2020-12-04T18:03:04+00:00

Ausstellungen im Herbst 2019

2020-12-05T21:58:46+00:00

Der Sommer geht - die Kunst kommt! Im Oktober locken gleich drei Möglichkeiten für den Kunstgenuss: 1) KUNST IN SENDLING: 11. - 13. Oktober 2) Offenes Atelier Herrsching: Sa, 19. Oktober  3) Ausstellung Frauengeschichten: 1.10 - 31.12. SAVE THE DATES! Mehr Info hier

Ausstellungen im Herbst 20192020-12-05T21:58:46+00:00
Nach oben